
Aktuelles
Atelier Schnittpunkt unter neuer Leitung

Das Lehratelier Schnittpunkt OW/NW in Stans bildet seit 1999 Bekleidungsgestalterinnen und Bekleidungsgestalter aus.
Aktuell lernen 9 junge Frauen und 1 Mann das kreative Schneiderhandwerk. Sie kommen aus der ganzen Zentralschweiz.
Seit September 2025 ist Giorgia Rosano neue Leiterin des Ateliers. Zusammen mit den beiden Ausbildnerinnen Andrea Züsli und Laura Flück begleitet und unterstützt sie die 10 Lernenden während der 3-jährigen EFZ-Ausbildung.
Nach sieben Jahren hat Martina Gruober die Atelierleitung abgegeben, um sich beruflich neu zu orientieren.
Mit Giorgia Rosano konnte der Trägerverein eine hoch qualifizierte neue Leiterin gewinnen. Die ausgebildete Bekleidungsgestalterin, Berufsbildnerin und Prüfungsexpertin mit einem Master in Fashion Design und mehrjähriger Erfahrung in der Mailänder Modewelt war zuvor Atelierleiterin im Kanton Solothurn.
Die Engadinerin liebt die Natur, den See und schätzt in der Zentralschweiz die Nähe zu den Bergen – diese hat sie in Olten vermisst.
Mode, Kreativität und präzises Handwerk prägen meinen Weg. Besondere Freude bereitet es mir, meine Leidenschaft für Design und Gestaltung weiterzugeben.
Giorgia Rosano, Leiterin Atelier Schnittpunkt Stans
Mit Andrea Züsli, vormals Fachbereichsleiterin Bekleidungsgestaltung und Berufsfachschullehrperson am Berufsbildungszentrum Willisau und Laura Flück, ehemalige Lernende des Schnittpunkts und Erfahrung in anderen Ateliers ist das Team sehr gut aufgestellt. Die drei Frauen geben den begeisterungsfähigen jungen Menschen ihr Fachwissen weiter und unterstützen sie auf ihrem beruflichen und persönlichen Weg.
Sie legen grossen Wert auf Zusammenarbeit, gegenseitige Unterstützung durch die Lernenden und die Förderung der eigenen Fähigkeiten.
Im Atelier Schnittpunkt werden individuelle Einzelstücke auf Mass handgefertigt, Änderungen an Kleidern fachgerecht ausgeführt, kleine Serien (von Kirchengewändern bis Fastnachtskleidern) hergestellt und Arbeitsbekleidungen angepasst. Für Anpassungsaufträge kommen Ateliermitarbeitende in die Firmen und nehmen die individuellen Masse vor Ort auf. Die Bekleidungen werden im Anschluss wieder in die Betriebe geliefert.
Gelegenheit das Atelier Schnittpunkt näher kennen zulernen bietet die Vereinsversammlung des Trägervereins am Dienstag, 14. Oktober um 19 Uhr (auch Nichtmitglieder sind herzlich willkommen) und am «Langen Samstag» der Stanser Ladenvereinigung, Samstag, 25. Oktober 2025.
Kommen Sie vorbei im Atelier an der Ennetmooserstrasse 2 in Stans.

Wir sind sehr stolz auf euch und wünschen euch alles Gute für eure Zukunft.
Martina, Mirjam und Tonia
Gratulation Leena und Valentin zur bestandenen Abschlussprüfung! Wir sind stolz auf euch.


Unsere Lernenden Leena und Valentin durften Anfang Mai ihre Abschlussarbeit, das Kollektionskonzept, zusammen mit ihren Mitlernenden von Lu-Couture im Globus Luzern ausstellen.
Mit ihrer Abschlussarbeit haben Leena und Valentin den Kreativpreis gewonnen.
Wir sind sehr stolz auf euch!



Anfangs April durften wir
30 Kommunionsgwändli liefern.
Herzlichen Dank für den tollen Auftrag!

Dein Traumberuf Bekleidungsgestalter:in

Eine kreative Berufslehre auf hohem Niveau.
Bist Du interessiert?
Melde dich zum Schnuppern und lerne unser Atelier kennen.
Wir haben für den Sommer 2026 freie Lehrstellen.




SALE
Äs hed, solang's hed!
Profitieren Sie
von unseren umfangreichen,
stark reduzierten Eigenkreationen
made in Stans
und einer breiten Palette an Stoffen.
26. Vereinsversammlung des Trägervereins
Lehratelier Schnittpunkt OW/NW vom 15. Oktober 2024





Herzlich Willkommen unsere neuen Lernenden
Céleste, Selin, Miguel und Fatima

Miguel beim vorbereiten eines breiten Saumes zu steppen
Fatima kürzt eine Jeans


Selin beim Handsaum einer Hose

Céleste beim Hosen von Hand säumeln

Impressionen Platz Da!
Stans chund zämä
21. August 2024















